
Aktuelles
Texte, Publikationen, Podcasts... irgendwas ist immer.

Nominiert für den Delia-Literaturpreis
"Ava liebt noch" steht auf der Shortlist des Delia-Literaturpreises! Die Preisverleihung findet im Rahmen der Leipziger Buchmesse im März statt. Der Preis als Gütesiegel für anspruchsvolle Unterhaltungsliteratur.

"Ava liebt noch" erscheint als Hörbuch
Der Audioverlag München hat "Ava liebt noch" als Hörbuch produziert - und wie! Gelesen von Cornelia Waibel und Jan Langer, ab sofort überall wo es Hörbücher gibt.

Gleichberechtigung im Buchbetrieb
Mit der Journalistin und Autorin Nathalie Klüver und den Hosts des Podcasts "Die Bücherstaplerinnen" habe ich über Gleichberechtigung im Buchbetrieb gesprochen (Stichwort: Frauenroman).

WZ-Podcast "Wuppertaler Auslese"
"Vera Zischke trifft mit ihrem Debüt ins Zentrum aktueller Themen: Familie,
Karriere, Identitätskrisen", schreibt die WZ. Im Podcast ging es auch um die Vereinbarkeit von Schreiben und Leben und meinen 2. Roman
.jpg)
Interview im Familife-Magazin
Das Familife-Magazin hat mit mir über Mutterschaft in Büchern gesprochen und meinen Antrieb, "Ava liebt noch" zu schreiben. Es ging ums Raum schaffen fürs Schreiben und ums schreibend Scheitern.

Buchtipp in der Zeitschrift Petra
"Lebensfreude pur!" urteilt die Zeitschrift Petra und stellt "Ava liebt noch" in ihrer Oktober/November-Ausgabe als Buchtipp vor. Was für eine tolle Überraschung!

Gastbeitrag im RND
Das Grundrauschen im Kopf: Für das Redaktionsnetzwerk Deutschland durfte ich einen Gastbeitrag zum Thema Mental Load schreiben.

Ava als Hörspiel
Claudine Adams hat in ihrem Podcast "1000 Zeichen. Und mehr" ein Kapitel aus "Ava liebt noch" eingelesen. Für mich ein ganz besonderes Hörerlebnis!

Interview übers Schreiben
Sonja und Veronika vom österreichischen Autorinnen-Blog "Treffpunkt Schreiben" haben mit mir über meinen Schreibprozess gesprochen.

Ava als Buchtipp im WDR2-Radio
Mein Buch als Lesetipp im Radio! Buchhändlerin Suse Mertens von Hilberath & Lange in Mülheim war bei Thomas Bug auf WDR 2 und hat dort "Ava liebt noch" vorgestellt.

Interview in der WAZ, 14.9.24
Warum hast du als Journalistin einen Roman geschrieben und kein Sachbuch? Warum verlieren sich Frauen in der Mütterrolle? Starkes Interview mit Georg Howahl in der WAZ.

Zu Gast im Podcast "Echte Mamas"
Ein offenes Gespräch über die Frage, ob Mutterschaft auch Erfüllung bedeuten muss. Und über die Frage, ob Mutter- und Frauenrolle übereinzubringen sind.

Zu Gast im Podcast "Mamafürsorge"
"Endlich eine Romanheldin, die so ist wie wir!" Katharina Spangler und Michèle Liussi sprechen mit mir darüber, warum wir fast automatisch in klassische Rollenmuster rutschen.

Interview im RGA
Mit Stephan Eppinger vom Remscheider-General-Anzeiger habe ich über die gesellschaftliche Haltung gegenüber Müttern gesprochen und was sich ändern muss.

Zum ersten Mal im Buch-Podcast
Die Buch-Bloggerinnen Antje und Valerie Wagner geben mir ihr Feedback zu Ava und wir sprechen über den Schreibprozess hinter meinem Debütroman.

Gastbeitrag für "Bewusster Leben"
"Me-Time als Mama" ist Thema meines Gastbeitrags für die Juli/August-Ausgabe von "Bewusster leben". Ein sehr persönlicher Beitrag über meinen Weg aus der Erschöpfung.
Zum Magazin

Und die Premieren-Lesung ist am...
Die Premieren-Lesung von "Ava liebt noch" findet am 2. August in der Buchhandlung Ute Hentschel in meiner Heimatstadt Burscheid statt. Tickets: info@buchhandlung-hentschel.de
Hier geht's zur Buchhandlung

"Ava liebt noch" im Programm
Von Debüt-AutorInnen sehnsüchtig erwartet: Der eigene Roman in der Verlagsvorschau. In meinem Fall der Vorschau für das Herbstprogramm 2024 von Ullstein/List.

Ein "Kreativ Date" unter Nerds
Zu Gast im Autoren-Podcast von Christina Warnat. Themen: Die Vereinbarkeit von Leben und Schreiben sowie Wachstumsschmerzen vor der Buchveröffentlichung.

Mein Beitrag für den Flashbewerb
Beim Schreibwettbewerb von Treffpunkt Schreiben wurde mein Text "Der Regen ist Fanta" in die Anthologie "aufblitzen" aufgenommen. Erschienen: Februar 2024

Kurzgeschichte für &Radieschen
Mein Text "Sie jagen nicht, sie warten" erscheint im Dezember 2023 in der Literatur-Zeitschrift &Radieschen. Thema des Heftes: List und Tücke.

"Buch und nun?" feiert Geburtstag
Der Podcast aus der Bookbubble wird ein Jahr! Mimi Kylling und ich sprechen mit wechselnden Gästen übers Schreiben, über die Jagd nach dem Agenturvertrag und die erste Veröffentlichung.

Hurra, ein Stipendium!
Ich habe einen Stipendiumsplatz an der Montségur Akademie gewonnen und werde bis Juli 2024 in Dramaturgie, Figurenentwicklung, Sprache und Form geschult.

Journalismus vs. Literatur
Wie unterscheidet sich mein Schreiben als Journalistin vom literarischen Schreiben? Zu Gast in drei Folgen der Podcast-Reportage von Valerie Wagner.